SONDERVERANSTALTUNGEN
Aktionstag
Samstag, 6.10.2018, 10–18 Uhr
Eintritt frei
Ein Blick in die Eiszeit am Oberrhein – mit einem vielfältigen Programm aus Führungen, Vorführungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie!
Programm zum Herunterladen
Workshop: „Fischfang in der Eiszeit“
für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren
Samstag, 27.10.2018
- Harpunenbau: 10–13 Uhr
- Querangelbau: 14–17 Uhr
Unter Anleitung des Experimentalarchäologen Rudolf Walter werden mit Feuersteinwerkzeugen ein Harpunenkopf bzw. eine Querangel aus echten Rehknochen angefertigt.
Anmeldung erforderlich unter Tel. (0721) 175-2111
Kosten pro Kurs: Erwachsene 25 €, Kinder 10 €, inkl. Eintritt
VORTRÄGE
in Zusammenarbeit mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V.
jeweils 18.30 Uhr, Eintritt frei
Klimawandel in der Erdgeschichte
Dienstag, 25.9.2018
von Dr. Ute Gebhardt
Flusspferde am Oberrhein
Dienstag, 20.11.2018
von Prof. Dr. Eberhard „Dino“ Frey
Tundra im Klimawandel
Dienstag, 11.12.2018
von Tina Roth
Was die Erdgeschichte uns über den aktuellen Klimawandel lehrt
Dienstag, 15.1.2019
von Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (PIK Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
FÜHRUNGEN
Gruppenführungen für Erwachsene
Information und Anmeldung:
Montag und Mittwoch 15–17 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10–12 Uhr unter Tel.: (0721) 175-2152
Kosten: 45 € (60 € am Wochenende) pro Gruppe (max. 15 Personen) zzgl. Eintritt
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Sonntagsführungen
29.7., 12.8., 9.9., 21.10., 18.11., 16.12.2018, 20.1., 24.2., 31.3. und 7.4.2019
jeweils 11 Uhr
Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Sonntagsführungen für Familien
15.7., 19.8., 14.10., 4.11.2018, 13.1., 10.2.,12.3., und 30.4.2019
jeweils 11 Uhr
Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Kuratorenführungen
24.6.2018 mit Prof. Dr. Eberhard „Dino“ Frey
16.9.2018 und 2.12.2018 mit Dr. Ute Gebhardt
jeweils 11 Uhr
Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Sonntagsführungen in französischer Sprache
30.9., 9.12.2018
jeweils 11 Uhr
Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Themenführungen am Freitag:
Schneeball Erde
20.7., mit Dr. Ute Gebhardt; 23.11.2018, mit Dr Eduard Harms
Safari am Oberrhein – Flusspferden auf der Spur
26.10., 7.12.2018, mit Till Kirstein M.Sc.
jeweils 15.30 Uhr
Kosten: Ausstellungseintritt; Teilnahme frei
ABENDS IM MUSEUM: EISZEIT SPEZIAL
Exklusive Abendführung außerhalb der Öffnungszeiten mit anschließender Gelegenheit zum Gespräch mit Kurator Prof. Dr. Eberhard „Dino“ Frey.
Ein Imbiss und Getränke sind im Preis inbegriffen.
Donnerstag, 19.7. und Donnerstag, 11.10.2018
19–21 Uhr
Verbindliche Anmeldung erforderlich unter Tel. (0721) 175-2111
Kosten: 45 € pro Person
KINDERKURSE
Anmeldung: (0721) 175-2111
jeweils 15 Uhr (Dauer 1 ½ Std.)
Materialkosten: inkl. Eintritt 4 €
Grüne Eiszeit: Nicht nur Schnee und Eis
- für 6- bis 7-Jährige: Dienstag, 3.7., Mittwoch, 4.7. und Mittwoch, 11.7.2018
- für 8- bis 10-Jährige: Dienstag, 10.7.2018
Steine, Pflanzen, Tiere – Klimazeugen berichten
- für 6- bis 7-Jährige: Dienstag, 18.9., Mittwoch, 19.9. und Mittwoch, 26.9.2018
- für 8- bis 10-Jährige: Dienstag, 25.9.2018
Kleine Tiere in großer Welt
- für 6- bis 7-Jährige: Dienstag, 6.11., Mittwoch, 7.11. und Mittwoch, 14.11.2018
- für 8- bis 10-Jährige: Dienstag, 13.11.2018
Mit dem Mammut auf Nahrungssuche
- für 6- bis 7-Jährige: Dienstag, 4.12., Mittwoch, 5.12. und Mittwoch, 12.12.2018
- für 8- bis 10-Jährige: Dienstag, 11.12.2018
Von heiß bis kalt – das Klima der Vergangenheit
- für 6- bis 7-Jährige: Dienstag, 22.1., Mittwoch, 23.1. und Mittwoch, 30.1.2019
- für 8- bis 10-Jährige: Dienstag, 29.1.2019
SOMMERFERIENAKTION UND WINTERAKTION
Sommerferienaktion: Forschungsreise in die Eiszeit
- für 6- bis 7-Jährige: Dienstag, 4.9.2018
- für 8- bis 10-Jährige: Mittwoch, 5.9.2018
jeweils von 10–16 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Tel. (0721) 175-2111
Kosten: 12 € inkl. Eintritt und Material
Winteraktion: Leben im Schnee
Samstag, 8.12.2018
- für 6- bis 7-Jährige: 13–15 Uhr
- für 8- bis 10-Jährige: 15.30–17.30 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Tel. (0721) 175-2111
Kosten: 6 € inkl. Eintritt und Material
AUDIOGUIDE UND RALLYE ZUR AUSSTELLUNG
Audioguide
Die Große Landesausstellung lässt sich auch mit vielen Hörgeschichten erkunden – für Erwachsene und für Kinder.
Den Audioguide für Erwachsene gibt es auch in englischer und in französischer Sprache.
Kosten: 3 €
Rallye
Mit unserem Rallyeheft können Kinder ab 8 Jahren, aber auch die ganze Familie die Ausstellung selbstständig erkunden, verschiedene Rätsel lösen und dabei sogar unsichtbare Spuren mit einer speziellen UV-Lampe finden.
Die Rallye ist für 3 € erhältlich.
Mit freundlicher Unterstützung der Jugendstiftung der Sparkassse Karlsruhe
KINDERGEBURTSTAG: TIERE DER EISZEIT
Geburtstagsführung für Kinder ab 6 Jahren
Information und Anmeldung: Montag und Mittwoch 15 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10 bis 12 Uhr unter Tel. (0721) 175-2152
Dauer: 1 Std., max. 15 Kinder
Kosten: 45 € (60 € am Wochenende) zzgl. 2 € pro Person
ANGEBOTE FÜR SCHULEN UND KINDERGÄRTEN
Information und Anmeldung: Montag und Mittwoch 15 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10 bis 12 Uhr unter Tel. (0721) 175-2152
Führungen für Schulklassen
Kosten: 45 € (60 € am Wochenende) pro Stunde und Gruppe (max. 15 Personen) zzgl. Eintritt
Kindergartenprogramm „Leben in der Steinzeit“
Dauer: ¾ Std.
Kosten: 30 € (max. 12 Kinder und bis zu drei Begleitpersonen)
Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer
Mittwoch, 27.6. und Dienstag, 9.10.2018, jeweils 15–17 Uhr
Information und Anmeldung unter Tel. (0721) 175-2158, E-Mail: eduard.harms(at)smnk.de
Teilnahme inkl. Eintritt kostenlos.